500g Wasser 1/2 Würfel Hefe 1 TL Honig 5 g Salz 3 Min. / 37°C / Stufe 1 550 g Weizenmehl Typ 1050 100g Körner (was gerade da ist, eine Mischung aus Sesam, Leinsamen, Kürbis- und Sonnenblumenkerne. 3 Min. / Knetstufe Der Teig ist sehr flüssig. Nach dem kneten einfach in einen gefetteten und bemehlten Ultra geben und mit Deckel in den kalten Bac
Anke
/image%2F1262499%2FobpicnlU4gc.jpeg)
Anke
Blogs
Artikel zu entdecken
/image%2F1262499%2F20141009%2Fob_a2e5b9_fullsizerender-18.jpg)
1 Glas Paprikaschoten geröstet (400g Abtropfgewicht) mit Wasser 30 Sek. / Stufe 7 pürieren und umfüllen. 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 3 Sek. / Stufe 5 zerkleinern. 20 g Olivenöl 3 Min. / Varoma / Stufe 1 andünsten. 500 g Gehacktes 5 Min. / Varoma / Linkslauf / Stufe 1 anbraten. Das Paprika Püree dazu geben. 5 Min. / 100° C / Linkslauf / Stufe 1
Ich habe heute das Ratzfatz Brot mal etwas abgeändert und mit 225 g Roggen-Vollkorn-Mehl und 225 g Weizenmehl Typ 1050 gemacht. Auch sehr lecker und etwas dunkler. Viel Spass mit dem Rezept ;-)
/image%2F1262499%2F20141112%2Fob_95bf32_nugatkipferl.jpg)
Backofen auf 150° C Ober/ Unterhitze vorheizen. 50 g kaltes Nussnugat 5 Sek. / Stufe 5 zerkleinern. 80 g kalte Butter in Stücken 1 Prise Salz 100 g Mehl 100 g gemahlene Nüsse (z.B. Haselnuss, Mandeln oder Walnusskerne) 50 g Zucker 30 Sek. / Stufe 5 zu einem Mürbeteig verarbeiten. Den Teig zu einer Rolle mit einem Durchmesser von ca. 3 cm rollen
/image%2F1262499%2F20141008%2Fob_544aee_fullsizerender-14.jpg)
120 g Margarine 100 g Zucker 1 TL Vanillezucker (selbstgemacht) 1 Ei Größe L 180 g Mehl 45 g Speisestärke (Mondamin) 250 g Milch Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 1 Min. / Stufe 4 schaumig rühren. Ganz normal im Waffeleisen backen ;-) Man kann das Rezept auch verdoppeln. Die oben angegeben Menge reicht für ca. 10 Waffeln. Guten Apetit!
/image%2F1262499%2F20141105%2Fob_7f64fd_vinaigrette2.jpg)
60 g Pinienkerne abwiegen und in einer Pfanne ohne Fett goldgelb rösten. 2 Schalotten in Stücken 5 Sek. / Stufe 5 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben und weitere 3 Sek. / Stufe 5 sehr fein zerkleinern. 35 g Walnussöl dazu geben und 3 Min. / Varoma / Stufe 1 andünsten. Weitere 30 g Walnussöl, 30 g Weissweinessig und 50 g Gemüse Fon
/image%2F1262499%2F20141101%2Fob_3b538a_fleischsalat.jpg)
175 g Fleischwurst mit Knoblauch 80 g Gurken 5 Sek. / Stufe 4 zerkleinern (ich habe für diesen Fleischsalat auf dem Foto alles mit der Hand geschnibbelt, weil mein Mann das so gerne wollte :-)) 80 g Sahne 20 g Gurkenwasser 60 g Creme fraîche 1 Eßl gehackte Petersilie (TK oder frisch) 20 Sek. / Linkslauf / Stufe 3 Den Salat mit Salz, Pfeffer und
2 Zwiebeln und 1 Knoblauchzehe 5 Sek. / Stufe 3 zerkleinern. 30g Olivenöl 1,5 EL Paprikapulver 1 Döschen Knorr Gemüsebrühe (Bouillon Pur) 3 Min. / Varoma / Stufe 1 andünsten. 1 kleine Dose gehackte Tomaten (400g) 300g TK Erbsen (nicht aufgetaut) 300g Reis 450g Wasser und 30g Tomatenmark in den Mixtopf geben und 18 Min./ 100°C / Linkslauf / St
/image%2F1262499%2F20141016%2Fob_2ab9af_fullsizerender-4.jpg)
70 g Parmesan 10 Sek. / Stufe 10 zerkleinern und umfüllen. 1 Schalotte 3 Sek. / Stufe 5 zerkleinern. 25 g Butter in den Mixtopf geben und 3 Min. / 100°C / Stufe 1 andünsten. 200 g Risottoreis und 1 Bund Frühlingszwiebeln (in Ringe geschnitten) 3 Min. / 100°C / Stufe 1 100 g Weißwein 5 Sek. / Linkslauf / Stufe 2 verrühren. 500ml heißer Gefl
/image%2F1262499%2F20141011%2Fob_3ea7c0_fullsizerender.jpg)
450g Möhren schälen und in Stücken 5 Sek. / Stufe 5 zerkleinern und umfüllen. 2 kleine Zwiebeln 2 Knoblauchzehen 3 Sek. / Stufe 5 zerkleinern ca. 20 g Ingwer fein reiben und dazu geben (ich hatte den Ingwer auch versucht mit den Zwiebeln und dem Knoblauch zu zerkleinern, aber dann stören die Ingwer-Fäden nachher in der Suppe) 100 g getrocknet