Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Vergleich Autoversicherungen: Was man beachten sollte

Viele KFZ Versicherungen werben damit, sie seien die Billigsten und Besten. Es ist nur die Frage, was verglichen wurde. Die meisten Gesellschaften bieten unterschiedliche Tarifvarianten an.

In der Haftpflichtversicherung liegt der Unterschied hauptsächlich in der Prämie

Bei einer Autoversicherung ist es heute nicht mehr so wie vor vielen Jahren, dass es einen Tarif pro Gesellschaft gab. Damals war ein Vergleich leichter als heute. Die meisten Gesellschaften bieten heute zwei oder drei Tarifmodelle an, versehen mit Namen wie "Basis", "Standard" und "Komfort". Der Versicherungsvergleich für eine preiswerte Autoversicherung beginnt also schon innerhalb der Tarife einer Gesellschaft. Die Tarifvarianten unterscheiden sich weniger in der KFZ Haftpflichtversicherung als vielmehr in der Fahrzeug-, der Kaskoversicherung. In der Haftpflichtversicherung wird bei den Basis-Tarifen die gesetzliche Deckungssumme geleistet. Diese ist bei Personenschäden auf 50 Millionen Euro festgesetzt, jedoch auf 7,5 Millionen Euro pro Person maximiert. Vorzugsweise sollten Sie in der Haftpflichtversicherung einen Tarif wählen, der 100 Millionen Euro Deckung bietet, mit einer Maximierung für die einzelne Person von mindestens 10 Millionen Euro. Wenn Sie nur die Haftpflichtversicherung abdecken möchten, können Sie ohne weiteres einen Online-Vergleich ins Auge fassen. Hier ist ein Vergleich der Prämien ohne weiteres möglich.

Die wesentlichen Unterschiede sind in der Fahrzeugversicherung

Bei der Fahrzeugversicherung, die sich in Teilkasko und Vollkasko aufgliedert, sind die Unterschiede erheblicher. Die Teilkasko ersetzt Schäden durch Sturm, Diebstahl, Haarwild, Brand und Explosion sowie Glasschäden. Einige Gesellschaften haben die Klausel "Haarwild" durch Schäden mit allen Tieren ersetzt. Noch wichtiger wird der detaillierte Vergleich in der Vollkasko. Es gibt Versicherer, die den Neuwert des Wagens bei einem Totalschaden nur in den ersten sechs Monaten nach der Erstzulassung ersetzen. Andere Versicherungsgesellschaften ersetzen den Neuwert bis zu 24 Monate nach Erstzulassung. Marderschäden sind in der Regel eine Lappalie. Ein durchgebissener Ölschlauch kostet nicht die Welt. Interessanter ist der Ersatz der Folgeschäden durch einen Marderbiss. Empfehlenswert ist hier ein Versicherer, der die Folgeschäden, zum Beispiel einen Kolbenfresser durch Ölverlust, absichert. Der Einschluss von Parkschäden, die bei einem geringen Selbstbehalt reguliert werden, ohne, dass eine Hochstufung in der Vollkasko erfolgt ist genauso empfehlenswert, wie die Assistance-Leistung bei Glasschäden ohne dass in der Teilkasko die üblicherweise vereinbarte Selbstbeteiligung fällig wird. Wenn Sie viel im Ausland Autos anmieten, sollte die "Mallorca-Police" enthalten sein. In einigen Ländern sind die gesetzlichen Versicherungssummen so niedrig, dass sie nicht ausreichen, um eventuelle Regressforderungen zu decken. Diese Differenz wird durch die eigene Haftfplichtversicherung gedeckt.

Gleiche Kategorie Artikel Versicherung

Die Bemessungsgrenze für die private Krankenversicherung - was hat es damit auf sich?

Die bemessungsgrenze für die private krankenversicherung - was hat es damit auf sich?

In der deutschen sozialversicherung gibt es verschiedene bemessungsgrenzen. zum einen für die gesetzliche rentenversicherung und arbeitslosenversicherung, zum anderen für die gesetzliche krankenversicherung. die bemessungsgrenzen für die krankenversicherung wurde noch um die pflichtversicherungsgrenze ergänzt.
Rechtsschutzversicherungen im Vergleich - Worauf man achten sollte

Rechtsschutzversicherungen im vergleich - worauf man achten sollte

Auf der suche nach einem geeigneten anbieter einer rechtsschutzversicherung kann sich der kunde schon mal im dschungel der tarife verlaufen. hilfe bieten da zahlreiche vergleichsportale im internet. doch sind diese angebote nur dann eine richtige hilfe, wenn der interessent weiß, worauf er beim vergleich achten muss.
Private Krankenzusatzversicherung: Was zu beachten ist!

Private krankenzusatzversicherung: was zu beachten ist!

Glaubt man einem versicherungsvertreter oder einem vertriebsleiter einer privaten krankenversicherung, muss ein verbraucher einfach alle sparten ergänzen. betrachtet man das ganze etwas kritischer, gibt es zwei bereiche, die wirklich notwendig sind.