Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Krankenversicherungen für Beamte - Empfehlungen sowie Vor- und Nachteile

Die Gesundheitskosten steigen unaufhörlich. Die Beiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung werden erhöht und Zusatzbeiträge erhoben. Da werden vor allem die Privaten Krankenversicherungen mit ihren günstigen Einsteigertarifen für viele Beamte und Selbstständige immer attraktiver.

Vorteile der privaten Krankenversicherung

Viele PKVs bieten für Beamte spezielle Beamtentarife an. Doch bei der Wahl der besten PKV sollten man genau auf die Leistungen schauen, die von der privaten Krankenversicherung im Krankheitsfall übernommen werden. Denn eine günstige PKV lohnt sich nicht, wenn Sie die meisten Kosten für Behandlungen anschließend selbst bezahlen müssen, weil diese nicht Bestandteil des Leistungskatalogs sind. Generell zahlt man als junger Mensch bei der PKV geringere Beiträge als mit zunehmendem Alter. Deshalb sollte man sich gut überlegen, ob man auch im Alter bereit ist, viel Geld für seine Versicherung auszugeben. Versicherte die zudem rauchen oder bedeutende gesundheitliche Vorerkrankungen haben, zahlen auch bereits in jungen Jahren einen höheren Beitrag. Im üblichen Fall kann man die Höhe der Selbstbeteiligung an den Gesundheitskosten wählen, da aber gerade im Gesundheitsbereich die Kosten sehr hoch ausfallen können, sollte man, wann immer es geht, keine Selbstbeteiligung vereinbaren. Lesen Sie vor Vertragsunterzeichnung den Vertrag genauestens durch, ob alle Leistungen die Sie versichern wollen auch aufgeführt sind.

Nachteile der privaten Krankenversicherung

Wie bereits erwähnt, steigen mit zunehmendem Alter die Beiträge zur PKV. Spätestens dann sollten Sie sich überlegen, ob ein Wechsel in die gesetzliche Krankenversicherung nicht billiger ist. Zudem haben gesetzliche Krankenversicherungen einen genauen Leistungskatalog an dem Sie sich orientieren können. Bei PKVs werden manchmal eigentlich selbstverständliche Leistungen extra ausgeschlossen, die Sie dann voll und ganz selber zahlen müssen. Ein weiterer Nachteil der PKV ist, dass Sie in Vorkasse gehen müssen, das heißt, Sie erhalten die Rechnung Ihres Arztes und müssen sie innerhalb von zwei Wochen bezahlen. Zwar können Sie zeitgleich die Kostenerstattung bei Ihrer privaten Krankenversicherung beantragen, doch dauert es oftmals länger als zwei Wochen bis die Zahlung der PKV auf Ihrem Konto eintrifft. Klinikaufenthalte in psychosomatischen Kliniken beispielsweise, müssen von der PKV vorab genehmigt werden, was nicht selten zu einer Ablehnung von seiten der PKV führt. Als gesetzlich Versicherter brauchen Sie lediglich die Überweisung des Arztes sowie Ihre Versichertenkarte und Sie können in einer psychosomatischen Klinik aufgenommen werden. Die private Krankenversicherung steht vor allem nur Beamtenanwärter, Beamten und Selbstständigen mit einem monatlichen Mindesteinkommen offen. Arbeiter die einen Verdienst unterhalb der Bemessungsgrenze haben, sind automatisch gesetzlich versichert und haben keine Möglichkeit in die PKV zu wechseln. Das bedeutet für die PKV bedeutend geringere Versichertenzahlen als bei den Gesetzlichen, woraufhin sie auch ganz besonders auf Einsparungen bei den gewährten Leistungen achten und oftmals Leistungen nicht bezahlen, die die gesetzlichen Krankenversicherungen ohne Probleme zahlen.

Gleiche Kategorie Artikel Versicherung

Lebensversicherung ohne Gesundheitsprüfung: Wo gibt es denn sowas?

Lebensversicherung ohne gesundheitsprüfung: wo gibt es denn sowas?

In einer lebensversicherung werden versicherungsleistungen vereinbart, die vertraglich geregelt sind. dort wird auch festgelegt, wer im versicherungsfall der bezugsberechtigte ist, wer also die versicherungsleistung erhält. im allgemeinen kann man sagen ist die lebensversicherung eine summen-versicherung.
Gewerblicher Rechtsschutz: Was man wissen sollte!

Gewerblicher rechtsschutz: was man wissen sollte!

Gewerblicher rechtsschutz ist ein spezialgebiet im deutschen recht. er beschäftigt sich in erster linie mit dem schutz des geistigen eigentums. fachanwälte sind techniker und anwalt in ein und der selben person.
Heilpraktiker Zusatzversicherung: Alle nötigen Informationen

Heilpraktiker zusatzversicherung: alle nötigen informationen

Ergänzend zu den basistarifen der privaten und gesetzlichen krankenversicherungen lässt sich so manche zusatzversicherung abschließen, mit der man den leistungskatalog erheblich erweitern kann. dazu gehören neben der zusatzversicherung für zahnersatz auch die zusatzversicherung für auslandsaufenthalte und der wahltarif, mit denen die kosten für heilpraktiker übernommen werden.