Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

KFZ-Versicherungen im Vergleich

Oftmals lässt sich beim Wechsel in eine günstigere PKW Versicherung jährlich eine Menge Geld sparen. Die Autoversicherung kann jedes Jahr zum 30.11.2010, sowie jederzeit beim Wechsel des Kraftfahrzeugs gewechselt werden. Ein regelmäßiger Vergleich der KFZ Versicherungen lohnt sich also immer.

Die günstigste KFZ Versicherung finden

Wie setzt sich die Prämie zusammen?
Die Prämie der KFZ Autoversicherung setzt sich aus drei Komponenten zusammen. Neben der Typenklasse sind dies die Regionalklasse sowie der Schadensfreiheitsrabatt. Die ersten beiden Faktoren sind relativ starr geregelt und bei allen Versicherungen gleich. Beim Schadenfreiheitsrabatt gibt es jedoch gewisse Unterschiede. Die Einteilung der Prozente in den einzelnen Schadenfreiheitsklassen ist je nach Versicherung unterschiedlich. Zusätzliche Rabatte
Abhängig von der Versicherung werden noch zusätzliche Rabatte angeboten. Dies kann zum Beispiel eine Vergünstigung sein wenn das Fahrzeug ausschließlich in einer Garage abgestellt wird. Auch wenn keine jugendlichen Fahrer das Fahrzeug nutzen oder wenn nur wenig Kilometer gefahren werden gibt es Ermäßigungen bei der Prämie. Einfach online die Versicherungen vergleichen
Ein KFZ Versicherungsrechner ist ein praktisches Hilfsmittel um die Vielzahl unterschiedlicher Tarife bei der KFZ Versicherung zu vergleichen. So lässt sich einfach und schnell eine billige KFZ Versicherung finden. Eine Reihe von Internetportalen bieten einen Tarifrechner für Autoversicherungen an. Die Bedienung ist dabei immer ähnlich. Alle erforderlichen Daten die bei der Ermittlung von preiswerten Autoversicherungen benötigt werden, gibt man online in ein Formular ein. Nach der Eingabe werden die günstigsten Versicherungen übersichtlich aufgelistet.

Den passenden Tarif nutzen

Bei der Autoversicherung lassen sich drei verschiedene Formen unterscheiden. Neben der KFZ Haftpflicht gibt es noch die Teilkasko und die Vollkasko Versicherung. Haftpflichtversicherung
Die Auto Haftpflicht ist im Gegensatz zur Privathaftpflicht eine Pflichtversicherung. Ohne gültige Haftpflichtversicherung darf kein KFZ geführt werden. Bei einem Unfall kommt die Haftpflichtversicherung ausschließlich für Schäden beim Unfallgegner auf. Dies können sowohl Sach-, Personen wie auch Vermögensschäden sein. Teilkaskoversicherung
Die Teilkasko kann als Zusatzversicherung zur Haftpflicht abgeschlossen werden. Durch eine Teilkaskoversicherung werden bestimmte Schäden am eigenen Fahrzeug abgedeckt. Dies können unter andere Hagelschäden, Zerstörung durch Brand oder Explosion, Schäden nach einem Wildunfall oder Diebstahl. Die Teilkasko Versicherung kann mit oder ohne Selbstbeteiligung abgeschlossen werden. Der Abschluss lohnt sich vor allem bei Neuwagen oder neueren Gebrauchtwagen. Vollkaskoversicherung
Durch die Vollkaskoversicherung werden auch Schäden am eigenen Fahrzeug aufgrund selbst verursachter Unfälle übernommen. Ausnahmen bestehen bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Vor allem bei hochwertigen Fahrzeugen lohnt sich eine Vollkaskoversicherung. Beim Abschluss der Vollkasko sind die Leistungen aus der Teilkaskoversicherung bereits automatisch enthalten. Auch bei der Vollkaskoversicherung kann man wählen ob man eine Selbstbeteiligung möchte oder nicht.

Gleiche Kategorie Artikel Versicherung

Uelzener Versicherung: Alle wichtigen Informationen

Uelzener versicherung: alle wichtigen informationen

Heute kann man schnell in situationen kommen, wo man eine gute versicherung braucht, um wirtschaftliche schäden abwenden zu können. das trifft auf schadensfälle am menschen genauso zu wie auf seine materiellen werte und die tiere, die er sich als hobby oder als profession hält. genau diese herausforderung kann für jedermann optimal bedient werden, wie ein blick auf uelzener.de beweist.
Krankenversicherung für Rentner: Was man dazu wissen sollte!

Krankenversicherung für rentner: was man dazu wissen sollte!

Kostenmäßig ist man mit einer rentner-krankenversicherung in der gesetzlichen krankenkasse gut aufgehoben, weil diese keine risiko- und alterszuschläge kennt, sondern nach dem rücklagenprinzip arbeitet. doch dort kommt man nur hinein, wenn man die letzten jahre vor dem renteneintritt pflichtversichert war. wer zum renteneintritt eine pkv für rentner abgeschlossen hat, kann sich auf antrag die von den rentenkassen gewährten zuschüsse zur krankenversicherung mit auszahlen lassen.
Krankenversicherungen und der Beitragssatz: Alle nötigen Informationen

Krankenversicherungen und der beitragssatz: alle nötigen informationen

Beim beitragssatz für die krankenkasse muss man eine unterscheidung zwischen dem basistarif und den frei wählbaren tarifen treffen. die kosten für die krankenversicherung im basistarif der gesetzlichen krankenversicherungen gleich hoch. die dafür anzuziehende gesetzliche grundlage findet sich im paragrafen 241 des fünften sozialgesetzbuches. seit 1. januar 2011 liegt er bei 15,5 prozent des beitragspflichtigen einkommens, wobei die kassen individuelle zuschläge pauschal pro versicherten erheben können.
Beitragssätze für Krankenkassen - Übersicht der Beiträge und Sätze sowie Empfehlungen

Beitragssätze für krankenkassen - übersicht der beiträge und sätze sowie empfehlungen

Bei den beitragssätzen muss man zuerst einmal eine grundsätzliche unterscheidung treffen. sie bezieht sich auf die differenzierung zwischen den gesetzlichen kassen und der privatkrankenversicherung. hinzu kommt die notwendigkeit, zwischen den beiträgen für die basistarife und den reinen wahltarifen unterscheiden zu müssen. darüber hinaus gelten unterschiedliche beitragssätze für einzelne gruppen von versicherten.