Guenstige Autoversicherungen: Was man beachten sollte!
Gerade zum Jahreswechsel werben die Autoversicherungen mit ihren günstigen Tarifen und raten zur Änderung des Anbieters. Doch nicht bei jedem Fahrzeug lohnt eine neue Pkw-Versicherung. Denn auch wenn bei einem Kfz Vergleich eine andere Versicherung auf den ersten Blick günstiger scheint, sollte vor einem Wechsel die Tarifgestaltung sehr genau gelesen werden.
/wedata%2F0035458%2F2011-07%2FAuto-Italia-Stanford-Hall-June-2010-IMG9598.jpg)
Vor- und Nachteile der Direkt-Versicherung
Angeblich bieten Direktversicherungen wie „Auto direkt“ die billigste Versicherung, die für ein Fahrzeug möglich ist, an. In vielen Fällen ist das richtig, doch je nach Fahrzeug und Versicherungswunsch kann es durchaus sein, dass nicht die Online-Versicherung den besten Preis hat, sondern eine klassische Versicherung günstiger oder zumindest gleich liegt. Die Kfz-Beitragsrechner im Internet sind insofern nicht ganz so einfach, da sie viele Sonderleistungen, die klassische Versicherer anbieten, nicht berücksichtigen. Bei der Autohaftpflicht haben sowohl die Kfz-Direktversicherer als auch die normalen Anbieter wenig Spielraum, anders sieht es bei der Teil- und Vollkaskoversicherung aus. Marderschäden zum Beispiel sind zu einem Thema geworden, kaum ein Halter bleibt davon für immer verschont. Selbst in Großstädten haben die possierlichen Tierchen Einzug gehalten. Ein Verbiss ist auch hier deshalb keine Seltenheit mehr. Nicht alle Direktversicherungen haben in der Teilkaskoversicherung automatisch Marderverbiss mitversichert. Während fast alle klassischen Versicherungen diesen Schaden inzwischen generell berücksichtigen.
Was auf jeden Fall versichert sein sollte
Selbst bei älteren Fahrzeugen ist es durchaus sinnvoll, neben der Auto-Haftpflicht auch eine Teilkaskoversicherung abzuschließen. Darin sollte zumindest neben dem Glasschaden und Diebstahl auch der Marderverbiss und Vandalismus enthalten sein. Wobei Vandalismus grenzwertig ist, er fällt bei den meisten Versicherungen in die Sparte Vollkaskoversicherung. Je nach Selbstbeteiligung sind die Kosten für Außenspiegel und Ähnliches in einer Teilkaskoversicherung enthalten, ein Spiegel für einhundert Euro wird bei einem Selbstbehalt von dreihundert Euro natürlich nicht ersetzt. Einen vollständigen Schutz bietet nur die Vollkaskoversicherung, die auch bei einem selbst verschuldeten Unfall für die Kosten über dem Selbstbehalt aufkommt. Was genau in den Tarifen der einzelnen Anbieter enthalten ist, sollte nach der Auswahl des Anbieters genau überprüft und nochmals mit den Leistungen anderer Versicherungen verglichen werden. Wenn es zu einem Schaden kommt, können fünf oder zehn Euro mehr für einen besseren Schutz durchaus die billigere Lösung sein. Hier ist günstig nicht immer die bessere Lösung, wenn dann bei einem Schaden die Leistung verweigert wird.