Empfehlungen und Tipps zur günstigen Motorradversicherung
Motorradfahren ist ein Hobby, dem viele Menschen nachgehen. Ein Blick unter die Visiere der Helme beweist, dass sich das quer durch alle Altersgruppen zieht. Schon beim Kraftstoff muss man heute tief in die Tasche greifen, weshalb es wichtig ist, sich nach einer guten Motorradversicherung umzuschauen. Das ist am schnellsten und effektivsten mit einem Online-Vergleich möglich.
/wedata%2F0016855%2F2011-08%2FBMW-R755--Source-own-photography--Date-2006-05-20-.jpg)
Die Eckdaten der PKW-Versicherung und Motorradversicherungen
Es ist egal, ob es sich um ein zweirädriges oder vierrädriges motorisiertes Fahrzeug oder sogar ein Trike handelt. Der persönliche Schadensfreiheitsrabatt kommt immer zum Tragen. Hier sollte man wissen, dass der bereits bei der Autovers. erworbene Rabatt auch auf die Police übertragen wird, die man braucht, wenn man sich später billige Motorräder als interessantes und sportliches Hobby zulegt. Umgekehrt wird das übrigens bei der PKW-Versicherung genauso gehandhabt. Zwei weitere und durchweg immer zugrunde gelegte Daten stellen der Zulassungsbezirk und die Leistung des Fahrzeugs dar. Der Zulassungsbezirk wird als so genannte Regionalklasse bei der PKW-Versicherung und Motorradversicherung mit berücksichtigt. Bei der Prüfung der Offerten der Online-Versicherer sollte man deshalb die Zulassung in Sichtweite legen, weil man sich mit der Eingabe einer Schlüsselnummer die einzelne Auswahl von Fahrzeugmarke, Fahrzeugtyp und die Daten zur Motorisierung ersparen kann. Das gilt auch dann, wenn man eine gute Kaskoversicherung für das beispielsweise auf motorrad24.de entdeckte Maschinchen haben möchte. Dort kommt statt der Regionalklasse die Typklasse zum Ansatz.
Die „weichen Kriterien“ beim Kasko-Vergleich und der KFZ-Haftpflicht
Damit kann man sich zusätzliche Rabatte verschaffen. So kann ein KFZ günstig in der Kasko versichert werden, wenn es bei Nichtnutzung nicht auf einer öffentlichen Straße, sondern in einer Einzelgarage abgestellt werden kann. Auch die Einschränkung auf einen Fahrer ist ein Mittel, um sich Reduzierungen des Beitrags zu sichern. Eine nachträgliche Erweiterung auf zusätzliche Fahrer ist immer möglich. Außerdem sollte man prüfen, welche Gesellschaft, bei der man bereits Policen hat, auf Neuabschlüsse Familienrabatte gibt. Hier sind aktuell meist fünf Prozent erzielbar, während neu abgeschlossene Bundleverträge bis zu 25 Prozent bringen können. Wer nur im Sommer fahren möchte, der kommt mit einer saisonalen Motorradversicherung am besten weg. Dabei wird nämlich berücksichtigt, dass es im Herbst und Winter besonders häufig zu Schadensfällen kommt. Wer in diesen Zeiten nicht fährt, weil er auch ein Saisonkennzeichen besitzt, kann teils sehr kräftig sparen. Das trifft nicht nur auf die KFZ-Versicherung für Zweiräder, sondern auch für Trikes und PKW zu.