Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

SQL SELECT INTO - Was ist das

Mit den relationalen Datenbanken etwa PARADOX unter PC oder ORACLE unter Großrechnern begann alles: Da hatte man Daten, Tabellen und Aktionen. Einer dieser Programmierzeilen hieß nun SELECT INTO. Im folgenden Kurz-Script wird dieser Befehl anhand von kleinen Beispielen erläutert und erklärt:

Bedeutung von SELECT INTO

Der Befehl SELECT INTO kann verwendet werden, um Backup Kopien der Tabellen zu schaffen.
Das Statement SELECT INTO wählt also Daten von einer Tabelle aus und fügt es in einen andere Tabelle ein.
Der Befehl SELECT INTO wird so meistens verwendet, um Sicherheitskopien von Tabellen zu generieren.

Beispiele mit SELECT INTO

Wir können alle Daten in der neuen Tabelle auswählen:
SELECT * INTO new_table_name [IN externaldatabase] FROM old_tablename.
Die eckige Klammer steht dabei für eine Kann-Angabe. Oder wir können nur die Daten auswählen, die wir in der neuen Tabelle wollen:
SELECT column_name(s) INTO new_table_name [IN externaldatabase] FROM old_tablename. Am folgenden Beispiel sei SELECT INTO festgemacht:
Davor macht man noch eine Kopie; dann soll eine genaue Kopie der Daten in der „Person“-Tabelle gemacht werden.
Dazu eignet sich folgende Befehlszeile: SELECT * INTO Persons_Backup FROM Persons. Auch in eine andere Datenbank können wir die Daten kopieren: SELECT * INTO Persons_Backup IN 'Backup.mdb' FROM Persons. Außerdem können nur einige Felder in die neuen Tabelle kopiert werden, etwa der Nachname und Vorname: SELECT Lastname, Firstname INTO Persons_Backup FROM Persons. Auch die WHO Klausel, der Filter, kann gesetzt werden:
Das folgende SQL Statement schafft einen Backup der Tabelle „Persons“ mit nur den Personen, welche in der Stadt „Innsbruck“ leben: SELECT Lastname, Firstname INTO Persons_Backup FROM Persons WHERE City=' Innsbruck'. Auch ist es möglich Daten von mehr als einer Tabelle auszuwählen.
Das folgende Beispiel enthält Daten von den zwei Tabellen „Personen“ und „Aufträge“ und schafft eine "Persons_Order_Backup" Tabelle: SELECT Persons.LastName, Orders.OrderNo INTO Persons_Order_Backup FROM Persons INNER JOIN Orders ON Persons.P_Id = Orders.P_Id.
Wobei immer für die Syntax in SQL gilt: Der linke Text vor dem Punkt gibt den Feldnamen an und der rechte Teil den Tabellennamen, großgeschrieben ist immer der Befehl.

Fazit

Das SELECT INTO Statement ist in SQL ein praktischer Befehl, um Backup Kopien der Tabellen zu generieren.
Daten werden also aus einer Tabelle ausgelesen und in eine andere Tabelle geschrieben.
SELECT INTO wird so meistens in SQL verwendet, um Backups von Tabellen zu erzeugen, egal ob die Daten auf einem SQL Server liegen.
Dieser Befehl unterscheidet sich also von INSERT.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

Druckerpatrone von Canon - Leistungsprofil

Druckerpatrone von canon - leistungsprofil

Der canon drucker ist mit fünf gleich großen originalpatronen zum kauf erhältlich. zuhause wird der drucker an die stromversorgung und daten angesteckt und die treiber werden installiert. nun können die fähigkeiten des druckers unter die lupe genommen werden und die praxistauglichkeit des optisch ansprechenden geräts aus den hause canon genauer unter die lupe genommen werden.
MacOS auf PC mit Intel-CPU: Geht das?

Macos auf pc mit intel-cpu: geht das?

Computer von apple sind sehr beliebt. sie sehen nicht nur toll aus, sondern bieten auch das modernste und einfachste betriebssystem. allerdings kann man dieses nicht auf einem gewöhnlichen pc installieren. so jedenfalls will es apple. wie man trotzdem das mac os auf den pc bekommt und was man beachten muss, zeigt der artikel.
Festplatte verschlüsseln - Wie das geht

Festplatte verschlüsseln - wie das geht

Der folgende beitrag befasst sich mit dem verschlüsseln einer festplatte. wie genau verschlüsselt man seine festplatte eigentlich und was braucht man dafür? anhand einer notwendigen software zur datenverschlüsselung soll dargestellt werden, was genau zu tun ist, um seine dateien auf dem rechner sicher zu verschlüsseln.
Postkarten drucken - Formate, Vorbereitung und Hinweise

Postkarten drucken - formate, vorbereitung und hinweise

Postkarten zu drucken ist natürlich nicht für jeden was. sie müssen dabei einige dinge beachten und sollten immer vorsicht bewahren. im grunde haben sie zwei verschiedene möglichkeiten an gedruckte postkarten zu kommen. diese beiden varianten und alles was sie beachten müssen wird in folgenden artikel erläutert.