Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Online Bildbearbeitung - Gibt's das?

Ob es möglich ist, Bilder online zu bearbeiten? Na klar! Es gibt sogar immer mehr sogenannte Webapps und diese werden auch immer besser. Warum? Weil es immer mehr Geräte gibt, die immer mehr auf das Internet setzen oder sogar "Web-only" unterwegs sind. Beispiele hierfür: ChromeOS bzw. ChromiumOS, JoliOS und einige mehr! Die Besten Webapps für die Bildbearbeitung gibt's in diesem Beitrag.

Bilder bearbeiten online?

Wie bereits im Einleitungstext erklärt, gibt es immer mehr Geräte, welche auf das Internet und eben auch Webapps setzen. Ganz vorne dabei ist hier ChromeOS von Google mit den Chromebooks. Hier sind ausschließlich Webapps möglich - lokale Programme gibt es hier nicht mehr! Außerdem werden die Apps auch immer besser, so dass so manche Webapp bereits das ein oder andere Desktop-Tool ersetzen kann! Bilder gestalten, Bearbeiten, Effekte hinzufügen oder die "normale" Fotobearbeitung - alles kein Problem! Für den professionellen Bereich liegt natürlich weiterhin Adobe's Photoshop Creative Suite vorne, hier wird es auch so schnell keine Webapp geben, die dieses mächtige Programm toppt. Für den Privatanwender gibt es jedoch schon viele, gute Alternativen!

Wie kann ich Webapps starten?

Webapps sind meist normale Webseiten, die sich - wie jede andere Webseite auch - über eine URL erreichen lassen. Ein recht bekanntes Tool, welches unter anderem auch in flickr integriert ist, ist Picnik.com. Effekte und kleinere Bearbeitungen bzw. Korrekturen sind mit diesem Tool kein Problem! Aber es gibt Webapps auch als "installierbare Anwendung". Diese lassen sich dann beispielsweise bei ChromeOS in einem speziellem Store kaufen. Alle Anwendungen, die unter ChromeOS laufen, laufen auch im Google Chrome Browser, der für Windows, Linux und Mac OS X verfügbar ist: https://chrome.google.com. Ob man nun eine Webseite oder eine solche installierte Webapp verwendet, spielt eigentlich keine Rolle. Wichtig ist nur, dass man sich mit dem verwendetem Programm zurecht findet und mit diesem auch gut arbeiten kann. Für den privaten Gebrauch sollten diese Web-Online-Anwendungen wie bereits erwähnt schon ausreichen.

Welche Online-Bildbearbeitungstools sind zu empfehlen?

Hier gibt es eine ganze Menge! Recht bekannt sind aber vor allem das bereits erwähnte Picnik.com, der Pixlr.com Editor (pixlr.com/editor/), welcher sehr mächtig ist und Sketchpad (mugtug.com/sketchpad/). Natürlich gibt es noch einige mehr:
Aviary Image Editor (sehr mächtig mit vielen Effekt-Möglichkeiten) - https://chrome.google.com/webstore/detail/dafkakmjmhfnnfclmjdfpnbmdeddkoeo?hl=de Aviary Vector Editor (mächtige Anwendung zum erstellen von Vektor-Grafiken) - https://chrome.google.com/webstore/detail/coklmhenlflodohnnhmebjjoadimjmlm Aviary Markup Editor (kleine und schlanke Anwendung, für kleinere Bearbeitungen. Beispielsweise das Ändern der Größe, zuschneiden, ...) - https://chrome.google.com/webstore/detail/fjinggjjjcdolmgegjcdimhnmjffgfik Sumo Paint (Online-Tool für die Bildbearbeitung und zum zeichnen, sumopaint.com) - https://chrome.google.com/webstore/detail/dpgjihldbpodlmnjolekemlfbcajnmod Weitere: [[Photoshop.com,|https://www.photoshop.com/express/landing.html]] [[Graphita.com,|http://www.graphita.com/]] [[PhotoFun.od.ua,|http://en.photofun.od.ua/]] Phixr.com, Collagr.com, ...

Gleiche Kategorie Artikel Internet

Internet: Die Geschichte und interessante Fakten

Internet: die geschichte und interessante fakten

Das internet ist wohl eines der bedeutendsten fortschritte der technischen möglichkeiten. seit dem jahr 1983 ist es in deutschland möglich, ins netz zu gehen. doch was passierte all die jahre davor? wie sich die entwicklung des internets gestaltete und welche personen daran grundlegend beteiligt waren und einen wichtigen teil zur technischen entwicklung beigetragen haben, erfahren sie, indem sie diesen artikel lesen.
Homepages erstellen: So wird es gemacht!

Homepages erstellen: so wird es gemacht!

Es gibt viele gründe für eine eigene domain, beispielsweise möchte man sich durch eine eigene webseite im internet repräsentieren oder man will aus beruflichen gründen online präsent sein. oder aber man führt hobbymäßig einfach einen onlineblog. es gibt viele gründe. wie man zur eigenen webseite kommt, wird hier erklärt.
Kostenlose E-Mail - Einrichtung, Handhabung und Empfehlungen

Kostenlose e-mail - einrichtung, handhabung und empfehlungen

Wer täglich zahlreiche e-mails verschickt wird nicht auf ein großes postfach verzichten wollen. gmail, gmx, t-online, alle haben eins gemeinsam - sie bieten ihre e-mail-dienste kostenlos an. kostenlose e-mail-anbieter gibt es mittlerweile sehr viele, doch wie gut sind die freemailer eigentlich?