Online-Drogerie - Vorteile und Risiken
Das Internet wird immer populärer. Viele Menschen tätigen ihre Einkäufe heute schon online. Bücher, Schreibwaren und andere Dinge des täglichen Bedarf können im Netz ausgewählt, verglichen und bezogen werden. Neben Online-Apotheken gibt es auch immer mehr Online-Drogerien, die ihre Waren anbieten. Welche Vorteile bieten diese im Gegensatz zu einem Einkauf in einer lokalen Drogerie? Ist diese Art einzukaufen seriös? Gibt es auch Risiken beim Einkauf im Netz?
/wedata%2F0024481%2F2011-05%2Fmake-up.jpg)
Vorteile eines Onlinekaufes
Besonders bequem ist es, dass man die Waren auf Knopfdruck bestellen kann. Man sucht einfach anhand von Suchbegriffen nach den Dingen, die man braucht, wählt dann den passendsten Artikel aus und bestimmt die genaue Stückzahl. Die Artikel befinden sich nun alle in einem virtuellen Warenkorb, den man am Ende des Einkaufs noch einmal genau überprüfen kann. Auch jetzt ist es noch einfach zu entscheiden, ob man wirklich alle Waren, die sich im Warenkorb befinden, kaufen wirklich möchte. Vielleicht benötigt man ein Produkt eigentlich doch nicht, sondern hat es nur aufgrund der ansprechenden Aufmachung in Betracht gezogen. Nur ein Klick ist nötig, um das Erzeugnis wieder zurück zu legen. Oft kauft man in Drogerien Dinge, von denen man nicht unbedingt will, dass der Nachbar weiß, dass man diese Artikel kauft. Gerade viele Dinge des Intimbereichs werden in Drogerien angeboten. In Online-Drogerien kann man beispielsweise Kondome kaufen, ohne dass jemand in den Einkaufskorb schauen kann. Dies ist besonders für unsicher Menschen von Vorteil, die sich nicht trauen würden, solche Sachen in einem gewöhnlichen Drogeriemarkt einzukaufen.
Nachteile eines Onlinekaufes
Wie alles im Leben hat aber auch ein Einkauf in einem Onlinemarkt nicht nur Vorteile, sondern auch Nachteile. Oft sind die Versandkosten sehr hoch. Wenn man eine bestimmte Mindestbestellmenge einhält, werden diese Versandkosten in der Regel erlassen. Dies verführt viele Käufer dazu Produkte zu kaufen, die sie nicht unbedingt gebraucht hätten. Wenn man also nur wenige Dinge benötigt sollte man sich überlegen, ob es sich lohnt online einzukaufen. Sollte man diese Dinge nicht doch besser in einer gewöhnlichen Drogerie kaufen? Nicht so schön ist auch, dass man die Produkte nicht testen kann. Da speziell der Duft eines Kosmetikproduktes für viele Menschen kaufentscheidend ist, ist eine Riechprobe oft wesentlich. Wer online einkauft, kann natürlich nicht erfahren, ob die jeweilige Duftkombination seinem persönlichen Geschmack entspricht oder nicht.