Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Kleinanzeigenmarkt in Hannover - Empfehlungen und Erfahrungsberichte

Der Kleinanzeigenmarkt in der Region Hannover ist sehr unübersichtlich und heiß umkämpft. Bei den Printmedien ist die Verlagsgruppe Madsack – die inzwischen bundesweit tätig ist – Marktführer. Vor Ort ist sie mit den Tageszeitungen Hannoversche Allgemeine Zeitung und Neue Presse vertreten. Außerdem erscheinen Kopfblätter der HAZ als so genannte Heimatzeitungen in der ganzen Region. Wobei zu bemerken ist, dass diese Blätter mit einer herkömmlichen Heimatzeitung genauso wenig zu tun haben wie im Nachbarland Schleswig-Holstein die zahlreichen Kopfblätter des sh.z-Verlages. Dass auch die Leser dies so sehen, zeigt der ständige Rückgang der Leserzahlen.

Verlagsgruppe Madsack führt

Der Madsack-Verlag gibt Anzeigenblätter unter dem Kopf „Wochenblätter“ heraus. Dabei hat er allerdings Mitbewerber, ohne dass deren Qualität dadurch steigen würde. Anzeigenblätter zeichnen sich dadurch aus, dass sie zwar riesige Auflagen haben, aber praktisch für das Altpapier produziert werden. Gelesen werden sie kaum, aber immerhin noch so viel, dass sie ein aussichtsvolles Medium für Kleinanzeigen sind. Denn während der so genannte rubrizierte Kleinanzeigenteil in Tageszeitungen auch im Raum Hannover ständig schwindet, nehmen die verhältnismäßig preisgünstigen Kleinanzeigen in diesen Anzeigenblättern einen breiten Raum ein. Auch wenn das Echo durchaus nicht den Erwartungen der Inserenten entspricht, ist es immer noch allemal besser als das in Tageszeitungen.

Unübersichtlicher Kleinanzeigenmarkt

Neben diesen Anzeigenblättern sind auch im Raum Hannover die überregionalen Anzeigenzeitschriften wie etwa "Der Heiße Draht" vertreten. Hier titeln diese als „Quoka“. Privatanzeigen werden hier kostenlos aufgenommen und überdies auch noch über das Internet verbreitet. Der Erfolg solcher Anzeigen ist durchweg mäßig. Um den Internet-Kleinanzeigenmarkt buhlen überdies mehr als ein halbes Dutzend auf die Region spezialisierte Portale wie Annoncen Org, die alle private Kleinanzeigen kostenlos aufnehmen. Die Anzeigen stehen meist mehrere Wochen, wenn nicht gar Monate, in diesen Foren, so dass der Interessent es schwer hat, sich darüber klar zu werden, wie aktuell sie sind. Generell gilt: Der Versuch kann nicht schaden, ein Erfolg ist kaum zu erwarten. Gut bedient ist aber, der – gegen eine geringe Weiterleitungsgebühr – etwa Bekanntschaftsanzeigen über Quoka in die überall in der Welt bestehenden Anzeigenblätter und -Foren weiterleiten lässt. Aber mangelnde Resonanz wird er nicht klagen können - sofern er mindestens auf Englisch inseriert.

Inserenten finden nicht das Erwartete

Ganz allgemein aber gilt: Wenn der Kleinanzeigenmarkt in einer Region wie Hannover derart umstritten ist, beeinträchtigt dies die Wirkung sehr. Denn auch die Leser und Inserenten werden verwirrt und finden nicht die Aufmerksamkeit, die sie erwarten

Gleiche Kategorie Artikel Jobsuche

Bewerbungen schreiben: Der Ratgeber

Bewerbungen schreiben: der ratgeber

Traumjob gefunden und eine bewerbung muss auf den weg gebracht werden. was sollte eine bewerbung enthalten, so dass eine einladung erfolgt? so nehmen 80% der arbeitgeber die bewerbung als kriterium für die einladung zu einem vorstellungsgespräch.
Jobsuche in München - Die besten Anlaufstellen und Möglichkeiten

Jobsuche in münchen - die besten anlaufstellen und möglichkeiten

Ob münchen oder jede andere stadt: erste anlaufstelle für die jobsuche sind immer die örtlichen dienststellen der bundesagentur für arbeit. die haben weit mehr arbeitsangebote als außenstehende glauben. vor allem in einer phase gut laufender konjunktur wie am endes des sommers 2011
Job im Ausland: Wie werde ich fündig und worauf sollte ich bei meiner Wahl achten?

Job im ausland: wie werde ich fündig und worauf sollte ich bei meiner wahl achten?

Sie möchten im ausland arbeiten? neben einer genauen vorstellung davon, was sie arbeiten können und wollen (ob sie z.b. eine hochqualifizierte stelle suchen oder nur jobben wollen), kommen bei der jobsuche im ausland noch andere faktoren dazu. neben einer arbeitserlaubnis müssen sie sich auch gedanken um den umzug, die folgen für ihre familie, die neue kultur und vieles mehr machen. doch wie kommen sie nun überhaupt zu einem job in ihrem wunschland?
Jobsuche als Ingenieur: Wie stehen die Chancen auf dem Arbeitsmarkt?

Jobsuche als ingenieur: wie stehen die chancen auf dem arbeitsmarkt?

Laut dem verein deutscher ingenieure (vdi) gibt es derzeit ca. 80.000 offene stellen für ingenieure. dagegen verlassen jährlich nur 40.000 absolventen im ingenieurwesen die hochschulen und universitäten. diese lücke wird in zukunft auch nicht kleiner werden. doch mit welchen zukunftsausichten kann man dann rechnen? welcher ingenieurberuf aktuell am häufigsten gebraucht wird und welche einsatzgebiete interessant sind, wird in diesem artikel erklärt.