Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Gardinen nähen - Eine Anleitung

Haben Sie schon mal versucht, selber Gardinen zu nähen? Dann sollten Sie es mal versuchen! Unten wird Ihnen beschrieben, wie Sie Gardinen selber nähen können.

Stoff aussuchen und Fenster ausmessen

Es ist heutzutage viel einfacher, sich Gardinen zu kaufen, da sie in allen Maßen zur Verfügung stehen. Aber hätte es nicht auch was, wenn man sagen kann die hat man ganz alleine genäht. Trauen Sie sich doch mal die Gardinen selber zu nähen. Sie werden sehen das, dass gar nicht so schwer ist. Gardinen nähen – Stoff auswählen
Als Erstes sollte man sich überlegen, welchen Stoff man verwenden möchte. Da kommt es natürlich auf den Geschmack drauf an und an die Anforderung, die die Gardine erfüllen soll. Um einen Raum nur zu dekorieren, kann man sich für einen transparenten Stoff entscheiden. Sollte es aber eher ein Sichtschutz sein, muss man natürlich dickeren Stoff verwenden. Ausmessen der Fenster
Damit die Gardinen später dann die optimale Größe haben, ist es wichtig das Sie die Fenster korrekt ausmessen. Nun hat man die Möglichkeit sich den Stoff in einem Fachgeschäft zu kaufen, in dem man dann auch beraten werden kann oder man bestellt sie einfach im Internet. Wichtig ist, dass der Stoff den Sie kaufen in der Länge und der Breite 20 cm größer ist als die ausgemessenen Längen. Haben Sie vor die Gardine nachher zu raffen oder zu kräuseln, dann sollten sie die doppelte Menge an Stoff kaufen.

Vorbereitung vor dem Nähen

Gardinen einmal waschen, bevor Sie anfangen zu nähen
Da sich jeder Stoff nach einer Wäsche verändern kann, ist es wichtig das Sie ihn bevor sie anfangen die Gardine zu nähen, einmal waschen, trocknen und mangeln. Auf die von Ihnen gekauften Stoffstücke können Sie dann am oberen Rand eine Faltenband aufnähen. Dieses ist in verschiedenen Längen erhältlich. Nach dem Anbringen des Faltenbandes an der Gardine schauen an den Seiten jeweils zwei Schnüre raus, die sie dann zusammenziehen können, um die gewünschte Raffung der Gardine zu erhalten. Der Abschluss
Damit ihre Gardinen beim Aufhängen auch schön fallen, können Sie am unteren Rand ein Bleiband einnähen. Dafür näht man am unteren Ende der Gardine einen kleinen Saum um. Da wird dann später das Bleiband eingezogen. Aber bevor Sie die Gardine unten umsäumen, ist es wichtig das sie erst mal eine Weile am Fenster hängt. So hat sie die Möglichkeit sich auszuhängen. Damit die Seiten der Gardine nicht ausfransen, ist es wichtig, dass Sie diese doppelt einschlagen und dann miteinander vernähen. Und nun können Sie ihre selbst genähten Prachtstücke an Ihrem Fenster anbringen und Sie werden merken, dass man sehr stolz darüber ist. Es ist einfach, Gardinen zu kaufen - aber selber welche anfertigen kann nicht jeder. Viel Spaß!

Gleiche Kategorie Artikel Deko & Innenausstattung

Mein Fotobuch - Fotobuch.de im Test

Mein fotobuch - fotobuch.de im test

Fotobuch.de ist mehr als nur ein einfaches fotoalbum. die seite bietet zahlreiche gestaltungsmöglichkeiten und bieten eine große auswahl an designs und vorlagen an. mit fotobuch.de werden aus ihren fotos bleibende und ganz besondere erinnerungen.
Dusar Duschkabinen: Der Testbericht mit Vor- und Nachteilen

Dusar duschkabinen: der testbericht mit vor- und nachteilen

Die duschkabinen vom hersteller dusar sind bei käufern sehr beliebt und werden relativ oft gekauft. im angebot des herstellers befinden sich unter anderem badewannen, eigenständige kabinen sowie trennwände. die dusar duschkabinen unterscheiden sich relativ stark von den produkten der konkurrenz und verfügen über einige vorteile, nachteile sind aber auch vorhanden.
Weiße Bilderrahmen - wann sind sie sinnvoll?

Weiße bilderrahmen - wann sind sie sinnvoll?

Die unterschiedlichsten bilder werden durch unterschiedliche rahmen zu ganz besonderen kreationen. doch auch der stil der einrichtung und die farbe der möbel sind für die rahmenfarbe von grundlegender bedeutung. die farbe des bildes und des passepartouts sollte auch in die rahmenfarbe mit einfließen.