Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Der Nutzen der Chipdrive Zeiterfassung

Chipdrive ist ein Markenname. Zum Produktportfolio dieser Marke gehören, neben mobilen Chipkartenlesegeräten und Chipkarten selber auch Software. Unter anderem gibt es ein Programm, mit dem in kleinen und mittleren Unternehmen die Arbeitszeit jedes einzelnen Mitarbeiters erfasst und verwaltet werden kann. Angeboten wird diese Marke heute von SCM Microsystems.

Was wird geboten

Wenn man sich für ein komplettes Paket entscheidet hat man alles, was man zur Verwaltung der Arbeitszeit seiner Mitarbeiter benötigt. Dazu muss man nur das gelieferte Chipkartenlesegerät an einen Computer anschließen. Als nächstes ist auf dem Computer ein Softwareprogramm zu installieren. Das ist recht einfach und mit diesem kann man dann in nur wenigen Schritten eine „personalisierte Userkarte“ erstellen. Mit dieser „personalisierten Userkarte“ kann der Mitarbeitet sich ab dann mit Hilfe des mitgelieferten Zeiterfassungsgerätes ein- und auschecken. Dieser Vorgang erinnert an die vielen sicher bekannten Stechuhren, die teilweise noch heute in den Eingangsbereichen vieler Unternehmen hängen. Nur ist es Chipdrive so, dass man die Daten nicht manuell nachbearbeiten und nachrechnen muss, sondern sie später ganz einfach zum Computer übertragen kann. Auch die Auswertung der Daten wird mit Hilfe von Berichten und Reports einfach und übersichtlich. Alles erfolgt über den herkömmlichen USB Anschluss. Somit ist eine Wandinstallation oder gar eine Kabelverlegung nicht erforderlich.

Was braucht man?

Beginnen kann man mit dem Starterkit. Diese Version kann bis zu 25 Mitarbeiter integrieren. Und das mit Hilfe eines stationären Wandgerätes und Chipkartenlesern. Wenn nötig, kann man das System auf weit über 300 Mitarbeiter erweitern. Hierzu erhält man dann auch eine noch umfangreichere Software, so dass man wirklich alle Arbeitszeiten, aber auch Urlaub, Gleitzeit, Fehlzeiten und auch Sonderregelungen immer und jederzeit im Auge hat. Schön ist, dass man jede Komponente einzeln nachkaufen kann und sich so ein System, das voll und ganz auf die Bedürfnisse des eigenen Unternehmens zugeschnitten ist, zusammenstellen kann. Angeboten wird übrigens auch eine Demoversion zum Testen, so dass man nicht die Katze im Sack kaufen muss.

Abfragemöglichkeiten

Chipdrive ermöglicht es, für jeden Mitarbeiten persönliche Einstellungen vorzunehmen. So kann man auch unterschiedliche Wochenarbeitszeiten, Tagesarbeitszeiten und Monatsarbeitszeiten aller Mitarbeiten abbilden. Auch Besonderheiten bei bestimmten Projekten oder Tätigkeiten kann man darstellen. Auswertungen sind somit nicht nur pro Person, sondern auch für ein Projekt oder eine bestimmte Tätigkeit möglich. Je nach Anforderungen kann man die Berichte unterschiedlich detailliert ausgeben. Besonders erwähnenswert ist die Übersicht Jetzt. Hier kann man sich schnell einen Überblick über die aktuelle Situation verschaffen. Wer hat sich wann eingebucht oder ausgebucht, wer ist gerade auf Fortbildung, wer hat Urlaub oder wer ist seit wann krank. Da man alle Daten auch im Microsoft Excel Format exportieren kann, könnend die Daten auch an anderen Stellen im Unternehmen, insbesondere in der Lohn- und Gehaltsabrechnung, genutzt werden.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

Günstige Laptops - Empfehlungen und Erfahrungsberichte

Günstige laptops - empfehlungen und erfahrungsberichte

Laptops sind beliebter denn je. beim kauf entscheiden sich immer mehr kunden für das mobile device. so kann man überall arbeiten, wo man möchte. was es auf den markt gibt und für was man sich entscheiden sollte, zeigt der artikel.
Everest: Gratis-Version und welche Vorteile bringt die Vollversion mit sich?

Everest: gratis-version und welche vorteile bringt die vollversion mit sich?

Wer einen pc neu kauft, will gerne wissen, welche komponenten im detail verbaut sind. der hardwaremanager unter windows hilft da nur begrenzt weiter. doch mit freeware wie everest home edition kann man sich noch die letzte verbaute schraube des systems anzeigen lassen, im übertragenen sinne.