Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Das Risiko durchs Hochladen von Fotos im Internet

Bilder sagen auch im Internet mehr als tausend Worte. Kein Wunder also, wenn tagtäglich Millionen Fotos hochgeladen werden. Dabei kann es aber zu unangenehmen Überraschungen kommen, wenn das eigene Fotoalbum plötzlich für fremde Zwecke missbraucht wird oder es zu rechtlichen Problemen kommt.

Vorsicht bei fremden Fotos!

Bietet man auf seiner Website online Fotos zum Betrachten an, sollte man sicher sein, die Rechte daran zu besitzen. Andernfalls droht eine Abmahnung, die sehr teuer werden kann. So verführerisch es auch sein mag, einfach via Googles Bildersuche nach geeigneten Motiven für einen Artikel zu suchen und diese in die Website einzubinden: Lassen Sie lieber die Finger davon! Schließlich ist dies auch nicht nötig, da es Bilderdatenbanken gibt, die durchaus professionelle Bilder zur privaten Verwendung anbieten. Natürlich sollte man auch hierbei die Nutzungsbedingungen genau durchlesen, um keine unangenehme Überraschung zu erleben. Auf der sicheren Seite ist man, wenn man die Fotos selbst erstellt und zusätzlich eine schriftliche Erlaubnis einholt, wenn Menschen oder Markenzeichen darauf abgebildet werden. Wem dies zu aufwändig ist, der kann auf kostenpflichtigen Portalen Fotos erwerben, wobei auch hierbei die Lizenzbedingungen zu beachten sind.

Missbrauch der eigenen Fotos

Umgekehrt kann es aber auch vorkommen, dass die eigenen, privaten Fotoalben Opfer missbräuchlicher Verwendung werden. Diese Gefahr mag auf den ersten Blick gering erscheinen. Allerdings gab es Fälle, in denen beispielsweise unseriöse Partnerbörsen Bilder von Internetusern zur Erstellung gefakter Profile verwendeten. Wie oft derartige Fälle vorkommen, ist natürlich schwer abzuschätzen. Faktum ist, dass diese Praxis zu unangenehmen Situationen führen kann. Wer möchte schon als Single auf einer unseriösen Partnerbörse geführt werden, wenn man liiert ist? Oder sein Porträt als Aufhänger eines peinlichen Profils sehen? Seien Sie daher beim Uploaden von Fotos auf die Möglichkeit bedacht, dass diese missbräuchlich verwendet werden könnten. Egal, ob die Bilder auf der eigenen Website, einer Bilderdatenbank oder Facebook veröffentlicht werden.

Keine Panik, sondern Vorsicht

Natürlich besteht kein Grund zu übergroßer Besorgnis. Wenn Sie keine fremden Fotos ohne ausdrückliche Genehmigung verwenden, stehen Sie auf der rechtlich sicheren Seite. Ebenso wenig ist die Wahrscheinlichkeit allzu hoch, dass Ihre eigenen Fotos missbräuchlich verwendet werden und vielleicht sogar Ihr Ansehen geschädigt wird. Trotzdem sollte man besser Vorsicht walten lassen. Achten Sie deshalb auch darauf, nur unverfängliche Fotos ins Web hochzuladen.

Gleiche Kategorie Artikel Internet

Eigene Webseite: So kommt man zur eigenen Website

Eigene webseite: so kommt man zur eigenen website

Der zweck der eigenen homepage, beschreibt den weg, den man gehen sollte, um diese zu erstellen. ist es nur ein hobby oder privates nach dem motto "auch haben will" oder braucht man es beruflich oder gar für die eigene firma.
Die eigene Homepage verwalten: Was man beachten sollte

Die eigene homepage verwalten: was man beachten sollte

In zeiten von blogs kann jeder seine eigene webseite im internet publizieren. wer allerdings ein größeres projekt ins world wide web stellen bzw. seine kenntnisse im html-coding prüfen will, der kann eine eigene internetseite entwickeln.
Fritz und Fertig: Die Internetseite für Kinder.

Fritz und fertig: die internetseite für kinder.

Schachliebhabern, die ihren kindern das königsspiel auch gerne näher bringen würden, dürften die lernprogramme von fritz & fertig ein begriff sein. welche produkte werden auf der internetseite von fritz & fertig angeboten und wie kann man diese effektiv nutzen?