Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Billige Internetanbieter: Welche Kompromisse man eingehen muss!

Ob und falls ja, welche Kompromisse man bei "Billig-Internetanbietern", sogenannten Internet-Providern eingehen muss, wird in folgendem Beitrag erklärt...

Teuer vs. billig?

Muss denn eine günstige DSL-Flatrate immer gleich schlechter sein? Klar, auf die Bandbreite sollte man achten - mindestens eine 6.000er-Leitung ist empfehlenswert, wenn mehr möglich ist, sind nach oben keine Grenzen gesetzt - dies kommt jedoch immer darauf an, wo man wohnt/lebt. Ein einfaches Beispiel:
Die Telekom bieten eine DSL-Flat (Call & Surf, also telefonieren und surfen) für etwas mehr als 1&1 an. 1&1 ist in diesem Fall also günstiger - aber auch gleich schlechter? Bestimmt nicht, denn: Bei 1&1 bekommt man die "bessere Hardware" (FRITZ!Box von AVM, siehe Testberichte) und 1&1 ist auch nur ein Reseller der Telekom, verkauft also das komlpett gleiche wie die Telekom, nur eben in eigenen Paketen.

Und wenn was nicht funktioniert?!

Wenn etwas nicht funktioniert liegt dies meist an der Leitung - hier kann dann meist keiner was dafür, das ist dann eben so. Also ruft man bei Anbieter X an und meldet den Fehler und dieser Anbieter meldet das Problem der Telekom - und diese schickt dann einen Techiker vorbei, der das Problem prüft und ggf. behebt. Hier dauert es also ein wenig länger, bis letztendlich ein Techniker kommt, da eben der eignene Internet-Provider die Störung oder den Fehler zuerst an die Telekom weiterleiten muss - diesen umweg spart man sich als Telekom-Kunde. Aber im Normalfall sollte es ja zu keinen Störungen kommen - rechtfertigt der teurere Preis dies also?

Vergleich

Es gibt einige Seiten im Web, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die verschiedenen DSL-Anbieter (zum Beispiel die Telekom, 1&1, Vodafone, Kabel Deutschland, Alice, usw.) zu vergleichen und gegenüber zu stellen. Solche Seiten bieten dem (unerfahrenen) Nutzer einen schnellen Überblick über die verschiedenen Pakete und hilft vielleicht, die Entscheidung zu erleichtern. Solche Seiten wären beispielsweise:
dsl-flatrate-abc.de,
dslweb.de,
dsl-portal.net,
und so weiter... Wer also in Naher zukunft vom aktuellem DSL-Provider weg möchte, kann sich auf oben genannten Seiten gerne einmal umsehen und nach günstigeren DSL-Tarifen ausschau halten. Eigene Meinung:
Ich selbst war jahrelang Kunde bei 1&1 und hatte dort nie Probleme. Dann bin ich nach einem Umzug zur Telekom gewechselt (warum, weiß ich nicht mehr - vielleicht um es einfach mal auszuprobieren) und jetzt steht wieder ein Wechsel zurück zu 1&1 an - dann gibt's wieder eine neue FRITZ!Box und mehr Service bei der Telekom konnte ich leider auch nicht finden, dass der höhere Preis gerechtfertigt wäre... Am Ende ist die Entscheidung natürlich jedem selbst überlassen...

Gleiche Kategorie Artikel Internet

Wie kann man sich vor Junk E-mail schützen?

Wie kann man sich vor junk e-mail schützen?

Wer kennt das nicht? täglich bekommt man e-mails über die besten viagra-angebote und frauen aus seiner umgebung, die etwas bestimmtes wollen. aber kann man diesen spam umgehen?
Kostenlose Homepage erstellen - wie geht man da vor?

Kostenlose homepage erstellen - wie geht man da vor?

Eine eigene homepage zu erstellen, steht jedem offen - und die muss keinesfalls etwas kosten. wie man zur eigenen kostenlosen homepage gelangt und was man dabei beachten sollte, erfahren sie in diesem artikel.
Foto bearbeiten: Welche Programme eignen sich am Besten

Foto bearbeiten: welche programme eignen sich am besten

Bilder bearbeiten muss man oft. ein logo für die eigene webseite, sensorflecken von den urlaubsfotos entfernen, eine geburtstagskarte für eine gute freundin und so weiter. nur womit bearbeitet man die bilder am besten? dass paint nicht die umfangreichste lösung ist, sollte jedem klar sein...
Wie kann ich Musik von Youtube herunterladen und als MP3 speichern? Und ist das überhaupt legal?

Wie kann ich musik von youtube herunterladen und als mp3 speichern? und ist das überhaupt legal?

Youtube wurde 2005 in san bruno, kalifornien, gegründet und bietet den usern eine plattform, um dort kostenlose video-clips ansehen und hochladen zu können. darunter fallen natürlich auch viele musik-clips aktueller künstler, die sich oftmals nach kurzer zeit auf dem heimischen rechner wiederfinden. doch wie funktioniert das herunterladen der clips und in welchem maße ist das überhaupt legal?