Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Autogas auf Erdgas umrüsten - Preis und Vorteile

Aufgrund von Unklarheiten bei gasbetriebenen Fahrzeugen, ist es wichtig für den Verbraucher die Unterschiede von Autogas und Erdgas zu kennen. Ziel ist es, sich für eine alternative Spritquelle zu entscheiden, um so einen Beitrag für die Umwelt, durch den verminderten Schadstoffausstoß, zu leisten.

Gastechnologie Erdgas und Autogas

Die Abkürzung CNG bedeutet Compressed Natural Gas und steht übersetzt für Erdgas. Hauptsächlich besteht das verwendete Erdgas aus Methan und wird aus fossilen Lagerstätten gewonnen. Um das gewonnene Erdgas in einem Tank zu speichern, wir es unter hohem Druck gasförmig in die Tanks eingeführt. Die Behälter und Leitungen müssen demzufolge hohen Druck standhalten können. Autogas besitzt die Abkürzung LPG und diese steht für Liquefied Petroleum Gas. Das Gas ist ein Abfallprodukt, welches bei der Benzinherstellung aus Erdöl entsteht. Das Autogas ist eine Mischung aus Propan und Butan. Die Eigenschaften von Autogas sind, dass es bei geringem Druck flüssig wird und dem entsprechend flüssig im Tank gelagert werden kann. Die Tanks und Leitungen müssen für niedrigen Druck ausgelegt werden. Anhand der verschiedenen Eigenschaften wird deutlich, dass ein Erdgasfahrzeug kein Autogas tanken kann und umgekehrt. Zum Schutz vor möglicher Verwechselung wurden noch verschiedene Tankanschlüsse eingeführt.

Unterschied zwischen Erdgas und Autogas

Die Umrüstkosten für ein Fahrzeug auf Erdgas sind um einiges höher als auf Autogas. Zum Beispiel kostet die Umrüstung eines benzinbetriebenes Fahrzeugs im Durchschnitt zwischen 2.000 und 5.000 Euro. Die Umrüstkosten zu Serienfahrzeugen sind deutlich höher. Die Reichweite ist deutlich geringer als bei einem Fahrzeug, welches mit Autogas betrieben wird. In Deutschland gibt es bereits Neuwagen von zum Beispiel Opel, BMW oder Golf, welche Fahrzeuge mit Erdgas anbieten. Hingegen gibt es in Deutschlang kaum betriebene Neuwagen mit Autogas. Der durchschnittliche Verbrauch zum Beispiel von einem Mittelklassewagen liegt zwischen 5,3 und 7,5 kg/100 km. Beide alternativen Spritquellen werden bis 2018 begünstigt. Aufgrund der Eigenschaften der Gase sind die Tankgröße bzw. das Tankgewicht unterschiedlich groß. Bei Erdgas sind die Tanks größer und schwerer. Ein Vergleich zu den Kosten zu Superbenzin zeigt, dass mit Hilfe von alternativen Quellen wie Erdgas und Autogas bis zu 40 Prozent eingespart werden können. Mit Erdgas kann der Fahrer sogar 10 Prozent an Tankkosten mehr einsparen als mit Autogas. Ein weiterer Vorteil von Erdgas ist die Fördermöglichkeit bei einer Umrüstung. Die Förderung geschieht durch die Energieversorger, zum Beispiel durch Tankgutscheine oder Wertgutscheine in einer Höhe bis zu 1000 Euro. Generell sind beide alternativen Quellen umweltfreundlich. Erdgas ist aufgrund der Gewinnungsart etwas umweltfreundlicher als Autogas. Weiterhin muss darauf geachtet werden, dass es im Umkreis genügend Tankstellen für diese Energiequellen gibt. Der Stand von 2008 zeigt, dass es in Deutschland rund 800 Erdgastankstellen und 2200 Autogastankstellen gab. Weiterhin ist es von Vorteil, wenn sich der Verbraucher im Ausland über das Vorhandensein solcher Tankstellen informiert.

Gleiche Kategorie Artikel Auto

Mercedes Ersatzteile: Wo bekommt man sie günstig?

Mercedes ersatzteile: wo bekommt man sie günstig?

Auch bei sehr zuverlässigen und hochwertigen fahrzeugen von mercedes kann es von zeit zu zeit zu defekten oder problemen kommen. oft müssen verschiedene teile ausgetauscht und ersetzt werden und dafür sind original mercedes ersatzteile am besten geeignet. potenzielle käufer haben nun die wahl zwischen einem mercedes autohaus vor ort oder einem mercedes shop im internet und kommen in den genuss von einer sehr großen auswahl.
Autoverkauf online: Wie schützt man sich vor Betrügern?

Autoverkauf online: wie schützt man sich vor betrügern?

Immer mehr käufer und verkäufer von autos werden von betrügern hereingelegt. der größte teil der autos wird online angeboten, sodass die anzahl der betrüger stetig wächst. laut bka sind bis zu sechs millionen deutsche nutzer von autoverkaufsportalen auf die masche der betrüger hereingefallen.
Gebrauchte Autos: Wo liegt der meiste Verschleiß?

Gebrauchte autos: wo liegt der meiste verschleiß?

Gebrauchte autos erfreuen sich durch die günstigen preise einer recht großen beliebtheit. viele der angebotenen modelle sind bereits viele jahre alt und leiden unter einem sehr großen verschleiß. vor dem kauf eines bestimmten modells sollten sich die käufer mit den bekannten problemen in hinsicht auf den verschleiß befassen, um später keine unangenehme überraschung zu erleben.
Autovermietung in Las Palmas - Erfahrungsberichte und Empfehlungen

Autovermietung in las palmas - erfahrungsberichte und empfehlungen

Autovermietungen in las palmas gibt es wirklich viele. jeder wird dort das richtige und passende auto für den urlaub finden. die preise sind dabei sogar sehr angenehm und wenn sie wissen wollen wie diese entstehen, dann verfolgen sie einfach diesen artikel.