Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Antiviren-Software - Sicherheitslücken inklusive?

Virenscanner sind eigentlich dazu gedacht, die Sicherheit des eigenen PCs zu erhöhen. Tatsächlich kann es durchaus sein, dass jedoch genau diese Virenscanner Sicherheitslücken mitbringen, die Spyware, Trojanern und Viren Tür und Tor öffnen. Doch mit den richtigen Vorkehrungen umgeht man diese Risiken geschickt.

Die Gefahr durch Sicherheitslücken

Nicht erst seit gestern gehört der Virenscanner zur wichtigsten Software direkt nach dem Betriebssystem selbst. Kein Wunder also, dass in der Vergangenheit die Antivirus-Software immer wieder ins Visier von Hackern gerückt ist und deswegen immer mehr Sicherheitslücken aufgedeckt worden sind, die auch prompt von Viren wie dem im Jahr 2006 aktiven „Yellow Worm“ zur Verbreitung ausgenutzt wurden. Solche Angriffe sind inzwischen normal geworden, denn das Wissen darüber ist nicht weit verbreitet. Den führenden Antiviren-Programme sind solche Sicherheitslücken peinlich, sodass die Sicherheitslücken erst publik gemacht werden, wenn die entsprechende Stelle durch einen Patch ausgebessert wurde. Für unbedarfte Internetnutzer eine große Gefahr, denn ohne Informationen sind sie den Sicherheitslücken schutzlos ausgeliefert.

Fehlannahme: ein Programm für alles

Dies resultiert daraus, dass viele Internetnutzer der Meinung sind, dass ein Virenscanner ausreicht, um den Gefahren des Internets dauerhaft zu trotzen. Die Sicherheitslücken der Virenscanner zeigen jedoch, wie ein kleine Programmfehler das gesamte System unsicher machen können. Virenscanner sind jedoch keine Allround-Tools, auch wenn deren Hersteller mit der Einbindung von Antispyware-Komponenten das Gegenteil suggerieren möchten. Eher sollten Antivirenprogramme als Spezialisten gesehen werden, die auf ihrem Gebiet gute Arbeit leisten, auf den zusätzlichen Gebieten jedoch maximal Basisschutz bieten. Vor allem, wenn Virenscanner auf Grund von Sicherheitslücken für Trojaner und Spyware durchlässig geworden sind, ist es wichtig, eine zweite oder gar dritte Sicherheitsinstanz zu besitzen.

Firewall und Antispyware sind Pflicht

Gerade aus diesen Gründen ist es wichtig, neben dem Virenscanner auch andere spezialisierte Sicherheitssoftware wie Firewall und Antispyware zu installieren. Wichtig ist dabei, dass man vermeidet, dass sich die Kompetenzen der installierten Sicherheitssoftware nicht überschneiden. Sollte also bereits ein Virenscanner mit Schutz vor Spyware vorhanden sein, kann ein spezialisiertes Antispyware-Programm in seiner Leistung beeindrächtigt werden. Man sollte in diesem Fall die Spyware-Funktionalität des Virenscanners deaktivieren. Die verschiedenen Sicherheitsinstanzen verhindern, dass eine einzige Sicherheitslücke die Sicherheit des gesamten PCs gefährdet. Zusätzlich sollten regelmäßig Updates für Virenscanner, Betriebssystem und Anwendungsprogramme installiert werden, damit man selbst nicht unbeabsichtigt ein Loch in seinen Schutzmantel reißt.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

UMTS-Flatrate - Mobil ins Internet

Umts-flatrate - mobil ins internet

Jeder der das mobile internet regelmäßig benötigt, braucht auch einen guten umts tarif. gute umts tarife bestehen heute meist aus einer flatrate, also soviel internet wie sie wollen zum festpreis. aber es gibt auch einschränkungen und wichtige tarifdetails.
Webseiten-Übersetzer von Google im Test: Funktioniert das wirklich?

Webseiten-übersetzer von google im test: funktioniert das wirklich?

Viele kennen ihn und benutzen ihn regelmäßig. den google webseiten-übersetzer. auf knopfdruck kann er praktisch jede webseite innerhalb weniger sekunden in die ausgewählte sprache übersetzen. doch klappt das wirklich so gut? wird die übersetzte seite fehlerfrei und verständlich angezeigt?
Net Meeting unter Windows XP: Wie funktioniert das?

Net meeting unter windows xp: wie funktioniert das?

Das internet bietet sich an, um mit anderen menschen in kontakt zu bleiben. microsoft hat das bereits sehr früh erkannt und eine passende software unter windows xp bereitgestellt: ms netmeeting. was das programm alles kann, was man dafür braucht und wie es mit der nutzung in aktuellen betriebssystemen aussieht, zeigt der artikel.
USB Mikroskop mit 2 Megapixel-Sensor: Erfahrungsberichte und Preisvergleich

Usb mikroskop mit 2 megapixel-sensor: erfahrungsberichte und preisvergleich

Mit einem usb-mikroskop kann man die welt in völlig neuen augen sehen und das direkt am pc-monitor. durch die fallenden preise lohnt sich eine anschaffung auf für den hobby-betrachter. was mikroskope mit 2 megapixel-senor zu leisten vermögen, steht im artikel.